1:4 Reely Dirtbike / Adventure Bike RC Motorrad - Info, Handbuch, Ersatzteile
Das Reely "Dirtbike" sowie das "Adventure Bike" sind RC Motorräder in ausgezeichneter Verarbeitung und Qualität. Die Entwicklungsgeschichte reicht über 15 Jahre auf das italienische ARX 540 Motorrad zurück (siehe unten Magazine Testberichte).
Div. Videos zeigen verschiedene Modelle in unterschiedl. Entwicklungsstufen. Über die vielen Varianten sind die 1:4 Motoräder von Reely auf dem letzten und finalen Stand der Technik. Es sind Modellbau Motorräder mit Historie, keine "auf die schnelle" hergestellten Spielzeuge aus Fernost.
Das Fahren will gelernt sein. Am besten eignet sich zu Beginn ein freies Feld.
Diese Motocross RC Motorräder verhalten sich wie die Realen. Strassen mit Boardsteinen mögen sie mit ihrem 3kg Gewicht nicht. Einem echten MX Motorrad würde eine 1m hohe Mauer mit voller Fahrt auch nicht gut bekommen.
Problematisch erscheint für den ein oder anderen die Akku Wahl. Richtig ist, es passen 7.4V Hardcase Akkus von üblicher 140mm Länge, wobei für den Schacht allerdings die Kabel komplett beideite gelegt sein müssen. Empfohlen sind daher Soft-Case Akkus, die etwas schmaller sind. Akkus mit mehr als 8V können zu Elektronikschäden führen, siehe Handbuch.
Im Hinterrad befindet sich ein elektr. geregelter Kreisel. Lässt man diesen mit dem Motorrad auf seinem Ständer auf einem Tisch laufen, erzeugt dieser entspr. einen deutliche Vibration. Auf dem Feld ist das nicht der Fall, währen dem Fahren registriert man das Kreisel-Summen kaum noch.
Fehlfunktionen sind praktisch immer auf falsche Bedienung zurückzuführen. Statt zu "googlen" oder "mal dies oder jenes ausprobieren" sollte zuerst das Handbuch gelesen werden, da dort alle Schritte und Anweisungen bei Problemen enthalten sind.
Motocross Reely Dirtbike mit offroadmarkt Sidecar / Seitenwagen

Reely Dirtbike - Supermoto

offroadmarkt Eigenbau - RC Motorrad mit Kreisel im Rahmen
radio race car - Test 2009 |
CAR ACTION - Test 2008 |
rrci Magazin - Test 2007 |
ARX 540 E-Teile Katalog |
ARX 540 Katalog 2008 |
ARX Elektro Parts Fiche |
Manual 2009 ARX 540 |
Manual 2012 ARX ARM 540 |
Manual 2007 Nitro ARX 540 |
Ursprünglich als AR Racing ARX 450 wird es auch angeboten als REELY Dirtbike - BSD Racing BS 403T, BS 404T - X-RIDER BX4003, BX4004 und Kasemoto "G-Rider"
Das "REELY Dirtbike" im Masstab 1:4 zählt zu den echten hochwertigen RC Motorrädern am Markt, so wie Modellbau in den 80ern und Anfang der 90er war: massiv und stabil. Gabel, Schwinge und Rahmen sind aus Metall. Es bringt stolze knapp 3 kg auf die Waage. Dazu kommen noch Metallachsen und Metallteile auch im elektrischen Gyro im Hinterrad zur Stabilisierung. Das Motorrad wird RTR als 2.4 Ghz mit Fernsteuerung geliefert. Link zum Handbuch
Im Hinterrad ist ein elektrischer Gyro bzw. Schwungrad eingebaut
(Angabe "mechanisch" bei Reely ist falsch).
Siehe auch Handbuch, S.4, unter "3. Bestimmungsgemäße Verwendung".
Zubehör Übersicht für das 1:4 Reely Dirtbike
|
|
|
Der Antrieb des 1:4 Bikes erfolgt per Kette mit Kettenschloss über Ritzel und Kettenrad. Eine Kettenführung ist mit angebracht.
Der Alu Stossd ämpfer mit enormem Federweg. Mit den Kabelführungen in der Schwinge zum elektrischen Gyro im Hinterrad.
Die Gabel des REELY Dirtbike aus Aluminium. Eintauchtiefe bis zum Anschlag ca. 7cm.
Die Gabelbr ücken sind aus Kunststoff. Die Lenkung erfolgt über einen seperaten Servo.
Im offroadmarkt Shop gibt es Zubehörteile wie der Ketten-/Schwingenschutz und eine Zahnradabdeckung.
Zubehör für 1:4 RC Motorrad Bikes
Einige der Teile sind verfügbar - siehe im Shop.
Parallellenker - Trapezlenker ARX |
||
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
|
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
|
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1/4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
||
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |