1:4 Reely Dirtbike RC Motorrad - Info, Handbuch und Ersatzteile
Sidecar
Aktuell kann eines mit Rahmen in orange aus privatem Fundus (finaler Konstruktionsstand) abgegeben werden.
Kein RTR - für erfahrene Modellbauer!
Die Anbauten sind komplett mit Achse, Kugellager, Anbaustifte, nicht zusammengebaut.
Ein Stossdämpfer (üblicher RC 1:10, 60mm) und Schrauben sind nicht enthalten.
MX Gespanne sind wie im Original keine Raserfahrzeuge und nicht für Stunts gedacht.
Sie
neigen sich nicht in Kurven zur Seite, es sind einige Änderungen am Motorrad nötig:
Tieferlegen, Lenkeinschlag vergrössern,
Federung weicher einstellen, Kreisel kann ggf.
ausgebaut werden etc...
Als fertiges Gespann ist Feintuning an Neigung, Dämpfer, Lenkung nötig.
Features:
- Li-po Akku (schmal = kein hardcase) kann im Kühler verstaut werden
- 3. Rad Felge hat Stauraum für Gewicht (Blei etc..)
- Gesamtneigung einstellbar über Stossdämpfer
- Montage an vier Punkten, kein Löcher bohren am Motorrad nötig.
- Haltebügel für Beifahrer ist flexibel zum Einschieben durch Hände.
- Frontplatte und Kotflügel bieten Platz für Sticker
- Rahmenbau mit Versteifungen entspr. original Sidecars
- Set besteht aus 22 Teilen, 3 Tage werden für ein Set benötigt
- Preis 195 EUR
Für weitere Info, Bilder..: info-at-offroadmarkt-punkt-de
Reely Dirtbike
Motocross Reely Dirtbike mit Prototyp Sidecar / Seitenwagen


Reely Dirtbike - Supermoto

offroadmarkt Eigenbau - RC Motorrad mit Kreisel im Rahmen
radio race car - Test 2009 |
CAR ACTION - Test 2008 |
rrci Magazin - Test 2007 |
ARX 540 E-Teile Katalog |
ARX 540 Katalog 2008 |
ARX Elektro Parts Fiche |
Manual 2009 ARX 540 |
Manual 2012 ARX ARM 540 |
Manual 2007 Nitro ARX 540 |
Ursprünglich als AR Racing ARX 450 wird es auch angeboten als REELY Dirtbike - BSD Racing BS 403T, BS 404T - X-RIDER BX4003, BX4004 und Kasemoto "G-Rider"
Das "REELY Dirtbike" im Masstab 1:4 zählt zu den echten hochwertigen RC Motorrädern am Markt, so wie Modellbau in den 80ern und Anfang der 90er war: massiv und stabil. Gabel, Schwinge und Rahmen sind aus Metall. Es bringt stolze knapp 3 kg auf die Waage. Dazu kommen noch Metallachsen und Metallteile auch im elektrischen Gyro im Hinterrad zur Stabilisierung. Das Motorrad wird RTR als 2.4 Ghz mit Fernsteuerung geliefert. Zu bekommen bei Conrad - Link zum Handbuch
Im Hinterrad ist ein elektrischer Gyro bzw. Schwungrad eingebaut
(Angabe "mechanisch" bei Conrad ist falsch).
Siehe auch Handbuch, S.4, unter "3. Bestimmungsgemäße Verwendung".
Zubehör Übersicht aus dem Conrad Shop für das 1:4 Reely Dirtbike
|
|
|
Der Antrieb des 1:4 Bikes erfolgt per Kette mit Kettenschloss über Ritzel und Kettenrad. Eine Kettenführung ist mit angebracht.
Der Alu Stossdämpfer mit enormem Federweg. Mit den Kabelführungen in der Schwinge zum elektrischen Gyro im Hinterrad.
Die Gabel des REELY Dirtbike aus Aluminium. Eintauchtiefe bis zum Anschlag ca. 7cm.
Die Gabelbrücken sind aus Kunststoff. Die Lenkung erfolgt über einen seperaten Servo.
Im offroadmarkt Shop gibt es Zubehörteile wie der Ketten-/Schwingenschutz und eine Zahnradabdeckung.
Zubehör für 1:4 RC Motorrad Bikes
Einige der Teile sind verfügbar - siehe im Shop.
Parallellenker - Trapezlenker ARX |
||
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
|
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
|
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1/4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |
||
1:4 Reely / BSD / ARX / X-Rider |