
worldwide shipping!
|
Bausätze
|
|
EasyMeter Tastkopfblech Q3A MSB- und INFO-Schnittstellen für ES-IEC
Das Tastkopfblech dient der lagerichtigen und exakten Befestigung des Homematic Energie-Sensors ES-IEC am weit verbreiteten EasyMeter-Stromzähler. Das Tastkopfblech wird einfach auf das SmartMeter aufgesteckt, das die hierfür nötigen Führungen und Verrastungen bereits enthält. Es nimmt Auslese-Sensorköpfe mit 32 mm Durchmesser und Magnethalterung auf. Passgenau auf EasyMeter Zähler Q1A, Q3A Einfach aufsteckbar – kein Eingriff in den Stromzähler nötig Passend für das Aufsetzen des Energie-Sensors HM ES-IEC per Magnethalterung Positioniert den Energie-Sensor exakt auf der optischen Schnittstelle
EasyMeter Tastkopfblech Q3A MSB- und INFO-Schnittstellen für ES-IEC ist ein Bausätze Artikel von kein Hersteller
|
|
|
Raspberry Pi 3B+ Starter-Set- 32 GB Speicherkarte
Das Raspberry Pi 3B+ Starter-Set bietet viele Möglichkeiten der Konnektivität: Gigabit-LAN, PoE-Vorbereitung, schnelles Dualband WLAN, Bluetooth 4.2 BLE und verbesserte Prozessor-Performance machen den beliebten Kleinrechner noch leistungsfähiger und universeller anwendbar. Das Raspberry Pi 3 Model B+ im Starter-Set verfügt über einen Prozessor, der mit 1,4 GHz getaktet wird, dazu kommen WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz sowie eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, die eine dreimal so hohe Datenübertragungsrate wie bei den bisherigen Modellen bewältigt. Das macht ihn noch geeigneter für alle Aufgaben im Netzwerk, ob als Mediaserver, Webserver, Smart Home Zentrale, Steuerrechner oder sogar als kleiner PC für alltägliche Aufgaben. Mit der aktuellen Systemsoftware (ab 2.6.0) und dem weiterentwickelten Broadcom-Prozessor BCM2837B0 holen Sie die maximale Performance aus dem kleinen Rechner. 64-bit Quad-Core-CPU ARM Cortex A53 (ARMv8), verbesserter Chipsatz Broadcom BCM2837B0, 1,4 GHz 1 GB RAM, bis 64 GB Flash-Speicher Dualband WLAN 802.11 b/g/n/ac, 2,4 und 5 GHz, schneller Cypress CYW43455-Combo-Chip mit bis zu 100 MBit/s Übertragungsrate Bluetooth 4.2 BLE Neuer LAN-Chip LAN7515 für 10/100/1000 Mb/s, bis zu 300 MBit/s PoE-Vorbereitung (Power over Ethernet), so noch besserer Einsatz fernab vom Stromnetz möglich mit PoE-Hat Unterstützt PXE Ethernet Boot und USB-Massenspeicher-Boot Verbessertes Energiemanagement (MxL7704) für verbesserte Gesamtperformance in der Spannungs- und Taktversorgung, verbessertes thermisches Management Volle Kompatibilität (Shields, Programme) zu vorhandener Hard- und Software Die Kompatibilität zu bereits bestehendem Zubehör ist gegeben, da die Komponenten, Anschlüsse und der Formfaktor nicht verändert wurden.
Raspberry Pi 3B+ Starter-Set- 32 GB Speicherkarte ist ein Bausätze Artikel von Raspberry Pi
|
|
|
Joy-IT Experimentierlösung JoyPi Note- Notebook und Experimentierzentrale- inkl- Raspberry Pi 4B 4GB
Das JoyPi Note ist genau die richtige Lösung, wenn es um das Lernen, Arbeiten und Experimentieren rund um den Raspberry Pi 4 geht. Es ist Notebook, Lernplattform und Experimentierzentrale im kompakten, mobil betreibbaren Format. Das JoyPi Note sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Notebook. Nimmt man die Funktastatur heraus, eröffnet sich eine sehr umfangreich ausgerüstete, fertig aufgebaute Experimentierplattform mit mehr als 20 integrierten Sensoren und Modulen, Breadboard und leicht zugänglicher GPIO-Anschlussleiste des Raspberry Pi 4. Viele weitere Elektronik-Bauteile, Motoren, Adapter, RFID-Transponder und eine Fernbedienung ergänzen den Umfang des Sets. Ein Netzteil befindet sich im Lieferumfang, alternativ kann eine Powerbank in ein dafür vorgesehenes Gerätefach eingesetzt werden. So wird das System mobil betreibbar. Zur Inbetriebnahme muss nur noch der Raspberry Pi 4B 4GB eingesetzt werden, der bereits im Lieferumfang enthalten ist. Als Bildschirm kommt ein hochwertiges 29,5-cm-(11,6)-Full-HD-IPS-Display zum Einsatz, das neben der Funktastatur und der Funkmaus des Sets auch dafür sorgt, dass man das Gerät auch als klassisches Notebook im Alltag einsetzen kann. Typisch für den leistungsstarken Raspberry Pi 4 können auch verschiedene Betriebssysteme geladen und über eine SD-Speicherkarte schnell gewechselt werden. Eine integrierte Kamera macht sogar Videokonferenzen möglich. Die vorinstallierte Experimentierplattform führt mit 46 Kursen und 18 Projekten durch die Welt der Elektronik und der Programmiersprachen Python und Scratch. Auch die Arduino- und BBC micro:bit-Welt ist hier einfach über deren Programmierumgebungen einbindbar. Damit eignet sich das Set hervorragend für den gesamten Bildungsbereich vom Einsteiger bis zum Studium, für die Software-Entwicklung und die Entwicklung ganzer Elektronik-Projekte. Größere Projekte mit externer Hardware sind über die nach außen geführten Pins des Raspberry Pi realisierbar. Neben den Projekt- und Lernumgebungen stehen in der Joy-Pi Note Software die Entwicklungsumgebungen für Python, Arduino, Micro:Bit und Scratch zur Verfügung. Die entsprechende Umgebung kann von dort aus übersichtlich und bequem gestartet werden. Ein vorheriger Wechsel auf die Desktopumgebung entfällt somit. Notebook, Lernplattform und Experimentierzentrale für Raspberry Pi 4 (ab 4 GB RAM) Komplett installiertes System – nur noch den Raspberry Pi 4B 4 GB einbauen und mit der auf der mitgelieferten SD-Speicherkarte installierten Software starten Hochwertige, robuste Ausführung mit integrierter Experimentier-Plattform, abnehmbarer Funk-Tastatur, Funkmaus und großem Full-HD-IPS-Display (29,5 cm/11,6) Wahlweise Netzbetrieb oder mobiler Betrieb über zusätzlich einsetzbare Powerbank (Powerbank nicht im Lieferumfang) Integrierte 2-MP-Kamera Komplettes Softwarepaket mit Betriebssystem, Programmierumgebungen und Lektionen der Lernplattform (46 Kurse und 18 Projekte für Python und Scratch) Umfangreiche Bestückung der Experimentierplattform mit Breadboard, frei zugänglichen GPIOs des Raspberry Pi und zahlreichen Modulen und Sensoren: Displays: 7-Segment Display, 16x2 LCD Modul, 8x8 RGB-Matrix, Sensoren: DHT11 Temperatur und Feuchtigkeitssensor, Neigungssensor, Bewegungsmelder, Soundsensor, Touchsensor, RFID-Modul, Lichtsensor, Ultraschallsensor, Motoren Servo-Schnittstelle, Schrittmotor-Schnittstelle, Vibrationsmotor, Steuerung: Joystick, 4x4 Button-Matrix, Raspberry Pi und PCB Verbindungsschalter, Bewegungsmelder-Sensitivitäts-Regler, Soundsensor-Sensitivitätsregler, 16x2 LCD Modul-Helligkeitsregler, Sonstiges: Relais, Lüfter, GPIO-Erweiterung, GPIO LED Indikator, IO/ADC/I2C/UART Erweiterungsschnittstelle, Infrarotsensor-Schnittstelle, Buzzer, Displaytreiber Umfangreiches Zubehör-Set: RFID Chip, RFID Karte, 12 V Netzgerät, Servomotor, Schrittmotor, Infrarot-Empfänger, Infrarot-Fernbedienung, Gleichspannungsmotor mit Lüfteraufsatz, HDMI Verbinder, Schraubendreher, microSD Karte (32 GB), SD-Karten-Lesegerät,
Joy-IT Experimentierlösung JoyPi Note- Notebook und Experimentierzentrale- inkl- Raspberry Pi 4B 4GB ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Dragino Indoor LoRaWAN(R) Gateway LG308N-868
Das LoRaWAN® Gateway schlägt die Brücke zwischen Ihrem drahtlosen LoRa-Netzwerk und dem stationären, breitbandigem IP-Netzwerk und ermöglicht so den Aufbau eines weitreichenden, eigenen LoRaWAN®. Das LG308N ist ein Open Source LoRaWAN® Gateway, das auf der einen Seite drahtlos mit LoRa-Endgeräten kommuniziert und auf der anderen Seite via IP-Anbindung die Daten der Endgeräte verarbeitet und weiterleitet. Über verschiedene Anwendungsplattformen wie etwa MQTT lassen sich diese Befehle/Daten z. B. in IoT-Anwendungen (Internet of Things) nutzen, Daten über große Entfernungen sammeln, Schaltvorgänge oder Alarme auslösen etc. Das Gateway wird in Reichweite der Endgeräte (Nodes) installiert, es leitet die Datentelegramme der Endgeräte an einen LoRaWAN®-Server weiter bzw. umgekehrt. LoRaWAN® Pico Gateway mit Open Source Linux System OpenWRT Voll kompatibel mit dem LoRaWAN®-Protokoll, nutzt Semtech UDP Packet Forwarder SX1302-Konzentrator, unterstützt parallel 10 programmierbare Demodulations-Pfade Emuliert 49 LoRa-Demodulatoren 2 x 1250 LoRa-Transceiver integriert Hohe Reichweite und gute Gebäudedurchdringung durch 868-MHz-ISM, 27 dBm Sendeleistung, Empfangsempfindlichkeit -142,5 dBm Steuerbar (WAN/WLAN) via Web GUI, SSH, anpassbar an regionale Anforderungen IP-Anbindung via LAN (10/100 Mbit) oder WLAN (2,4 GHz) USB-Host-Port USB-C-Port für Stromversorgung 1 x Mini-PCIe-Interface Anwendungsbeispiele: Überwachen Sie die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit auf dem freien Feld Prüfen Sie den Standort von Geräten mittels GPS-Tracker Überwachen Sie den Stromverbrauch von entfernten Geräten und Stromzählern
Dragino Indoor LoRaWAN(R) Gateway LG308N-868 ist ein Bausätze Artikel von Dragino
|
|
|
ELV Experimentierset Operationsverstärker inkl- Make Sonderheft
Das Experimentierset stellt eine Experimentierplattform für Adaptermodule zum Aufbau auf einem Breadboard dar und kann so für zahlreiche Elektronik-Experimente und Prototypenschaltungen eingesetzt werden. Das Experimentierset bildet die Grundlage für ein komplettes Prototypenadaptersystem, das Grundlage der Experimente und Schaltungen in einem separat angebotenem Sonderheft der Zeitschrift MAKE ist. Das Experimentiersystem wird per USB-Netzteil über die Micro-USB-Buchsenplatine versorgt. Es enthält zahlreiche Bauteil- und Baugruppen-Platinen zum Aufbau auf handelsüblichen Breadboards mit Steckkabelverdrahtung. Der Inhalt des Sets: NPN-Transistor-Platine 45 V/100 mA N-Kanal-MOSFET-Platine 20 V/3 A LED-Platine Rot LED-Platine Grün LED-Cluster-Platine Operationsverstärker-Platine CMOS, TLV272 Dioden-Platine PT10-Trimmer-Platinen 10 k?, 10 M? Widerstands-Platinen 100 ?, 1 k?, 10 k?, 22 k?, 47 k?, 100 k?, 220 k?, 1 M? Kondensator-Platinen 1 nF, 10 nF, 100 nF, 1 µF, 10 µF Micro-USB-Buchsen-Platine Photodioden-Platine BPW34 MEMS-Mikrofon-Platine Vibrationssensor-Platine Taster-Platine NTC-Platine Klinkenbuchsen-Platine Spannungsschienen-Platine
ELV Experimentierset Operationsverstärker inkl- Make Sonderheft ist ein Bausätze Artikel von ELV
|
|
|
ELV Bausatz-Set aus Mini-Voltmeter MVM1 und Strommessadapter SMA1
Der Strommessadapter SMA1 ist die ideale Ergänzung zu dem Mini-Voltmeter MVM1. Mit der Kombination aus beiden Modulen wird die Mess- und Anzeigeeinheit um die Möglichkeit der Strommessung ergänzt. Mini-Voltmeter MVM1 Mit dem MVM1 Mini-Voltmeter Bausatz können zwei Spannungen bis 40 V gleichzeitig erfasst und ausgegeben werden. Über das hochwertige 0,96-TFT-Display mit 80 x 160 Pixeln können Sie verschiedene Anzeigemodi, wie eine digitale -, eine analoge Anzeige und sogar einen Bargraphen oder Plotter realisieren. Die unterschiedlichen Spannungen lassen sich in unterschiedlichen Farben darstellen. Über die Additions- und Subtraktionsfunktion der beiden Messwerte ist es unter anderem möglich, die Spannung eines Bauteils rauszurechnen. Das separat auf einer Platine montierte TFT-Display ist sehr flexibel in der Anwendung und auch separat einsetzbar. 2 Spannungen bis 40 V gleichzeitig messbar Hochwertiges 0,96 (80 x 160 Pixel) TFT-Display Verschiedene Anzeigemodi auf dem TFT-Display (Digital, Analog, Bargraph, Plotter) Autorange oder feste Einstellung für 6 V- oder 40 V-Messbereich Messung im mV-Bereich, Genauigkeit ADC-Wandler 12 bit (Oversampling 16 bit) Weiter Versorgungsspannungsbereich von 4 – 24 V Innenwiderstand bei 40 V Messeingang: >870 kOhm Sehr kleines Modul (40,3 x 30,3 x 17 mm) Nutzung Stand-Alone/Steckbrett-kompatibel Ausgabe der Messwerte per UART-Schnittstelle Addition/Subtraktion der beiden Messwerte möglich, dadurch z.B. auch Messung über ein Bauteil in einer Schaltung möglich TFT-Display auch separat einsetzbar, da auf separater Platine Anzeige der Spannungen mit unterschiedlichen Farben Anwendungsbeispiele: Ein- und Ausgangsspannungen eines Spannungsreglers überwachen Differenz an den Eingängen des Operationsverstärkers messen Ausgangsspannung eines DA-Wandlers betrachten Strommessadapter SMA1 Mit dem MVM1 lassen sich bereits zwei Spannungen gleichzeitig messen. Es können Ströme bis 3 A mit einer Auflösung von 1 mA sowie Spannungen bis 24 V mit einer internen Auflösung von 1,25 mV (Anzeige in 1-mV-Schritten) gemessen werden. Dabei ist die Nutzung sowohl Stand-alone als auch auf dem Steckbrett möglich. In Verbindung mit dem Mini-Voltmeter MVM1 können Sie sowohl Spannungen als auch Ströme in Versuchsschaltungen einfach und komfortabel messen Messbereiche bis max. 3 A und 24 V Auflösung: 1 mA und 1,25 mV Passend für ein Breadboard - einfache Einbindung in Experimentierschaltungen Über die USB-A-Buchse können auch USB-Verbraucher analysiert werden - die USB-Type-C-Buchse dient als Spannungsquelle Viele unterschiedliche Darstellungsformen der überwachten Messwerte (digital, analog, Bargraph, Plotter)
ELV Bausatz-Set aus Mini-Voltmeter MVM1 und Strommessadapter SMA1 ist ein Bausätze Artikel von ELV
|
|
|
Joy-IT programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl- micro:bit v2 und beweglichem Ultraschallsensor
Perfekt für Hobby und Lernen – das autonome Robotik-Lernkit basiert auf dem einfach beherrschbaren Lerncomputer BBC micro:bit v2, der z. B. in der blockbasierten Programmiersprache Scratch/MakeCode oder in Micro-Python programmierbar ist. Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die eine selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt. Autonom fahrender Lernroboter-Bausatz auf BBC micro:bit-Basis Lieferung inkl. micro:bit v2 Detaillierte Aufbauanleitung Modularer Aufbau für verschiedene Einsatzszenarien Umfangreiche Sensorausstattung mit Hindernis- und Ultraschallsensoren (schwenkbar), Linetracking-Sensoren, Radsensoren Autonomes Fahren Spannungsversorgung: 4x AA Batterien oder alternativ über eine Gleichspannung im Bereich von 4,5 - 9V Komplette Fahrzeug-Licht- und Signalaustattung: Scheinwerfer vorn/hinten, Blinker, Hupe Fernsteuerung per Bluetooth über zusätzlichen BBC micro:bit-Computer möglich Fertig montiert und einsatzbereit Geeignet ab 9 Jahren und ideal für schulische Zwecke
Joy-IT programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl- micro:bit v2 und beweglichem Ultraschallsensor ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Raspberry Pi Pico W
Der Raspberry Pi Pico W ist ein per USB und SWD sehr flexibel programmierbarer Mini-Rechner, der sich für vielfältige Aufgaben eignet: von der Steuerung/Automatisierung über Messwerterfassung bis hin zum Erlernen der Programmierung in MicroPython, Microsoft Visual Studio und C/C++. Dank WLAN on Board ist der Mini-Rechner auch netzwerkfähig. Der Raspberry Pi Pico W basiert auf einem von der Raspberry Pi Foundation entwickelten 32-Bit-Mikrocontroller RP2040, einem Dual-Core ARM Cortex M0+ Chip, der mit einem Systemtakt von 133 MHz betrieben wird. Er wird per Micro-USB-Buchse mit Strom versorgt und programmiert. Er enthält einen 2 MB großen QSPI-Flash-Speicher für Programme und Daten, der per QSPI-Bus auf bis zu 16 MB erweiterbar ist. Über 26 GPIO-Pins verfügt er über einen große Anschlussvielfalt für Peripherie. Das On-Board-WLAN-Interface arbeitet im 2,4-GHz-Band (802.11n). Er hat eine Größe von nur 51 x 21 mm und verfügt über steckbrettkompatible Kontaktstiftleisten mit insgesamt 40 Pins. Der Mini-Rechner kann mit MicroPython, Microsoft Visual Studio Code und C/C++ programmiert werden. Zusätzlich stellt die Raspberry Pi Foundation eine GCC-Toolchain bereit. Der Rechner unterstützt den Massenspeicher-Boot. Programmfiles werden per USB-File-Kopie auf den Rechner übertragen. Ein integrierter BOOT-Taster ermöglicht das schnelle Erkennen des Raspberry Pi Pico W auf dem korrespondieren Rechner. Mit seiner Größe, dem günstigen Preis und den vielfältigen Möglichkeiten eignet sich der Raspberry Pi Pico W ausgezeichnet für kleine, preiswerte Microcontroller-Projekte und den Lehrbetrieb, der über WLAN sehr einfach in lokale und ferne Netzwerke einbindbar ist. Über eine direkte Debug-Verbindung per SWD können Raspberry Pi Pico Programme direkt analysiert und editiert werden (Hardware-Debugging). Eine Besonderheit sind die acht integrierten, frei von außen programmierbaren State Machines. Der Mini-Computer arbeitet nicht wie seine großen Raspberry Pi-Verwandten mit einem Betriebssystem, er wird allein mit dem Anwenderprogramm versehen. RP2040-Mikrocontroller, Dual-core ARM Cortex-M0+ Prozessor, bis 133 MHz Taktfrequenz, integrierte Floating Point Routinen WLAN-Interface, 2,4 Ghz-Band (802.11n) Betriebsspannung 1,8 bis 5,5 V, interner 3,3-V-Schaltregler 264 kB SRAM, 2 MB On-Board-Flash Speicher, extern per QSPI auf 16 MB erweiterbar 26 Multifunktions-GPIO (3,3 V fix, Funktion zum Teil frei programmierbar) 2 x SPI, 2 x I2C, 2 x UART, 3 x 12-bit ADC, 16 x PWM 1 x RTC, 4 Timer, 1 Temperatursensor 2 programmierbare I/O-Blocks, 8 State Machines USB1.1-Interface, Betrieb als Host und Device möglich Emulation als Massenspeicher-Interface wie SD-Card oder USB möglich Programmierung via USB-Massenspeicherfunktion (UF2-Bootloader) oder Serial Wire Debug (SWD) Port Abm. (B x L): 21 x 51 mm
Raspberry Pi Pico W ist ein Bausätze Artikel von Raspberry Pi
|
|
|
Joy-IT Lernpaket Reise mit dem BBC micro:bit V2
Lust auf eine Elektronik-Expedition? Joghurtbecher trifft Krokodil: Das neue Electronic Adventure Kit- „in Makecode“ V2 lässt Sie in die Welt der Mikrocontroller eintauchen. Egal ob in der Schule oder in den eigenen vier Wänden: Das Education-Kit „Die Reise mit dem micro:bit in Makecode V2“ nimmt jugendliche Entdecker ab acht Jahren mit auf eine elektrisierende Expedition in die Welt der Mikrocontroller: Wie funktioniert ein micro:bit? Wie programmiere ich ihn? Und was kann ich mit dem Mini-Computer machen? Alles was es braucht, um spannende Antworten auf diese Fragen zu bekommen, ist in dem neuen Lern-Reisekoffer „Die Reise mit dem micro:bit V2“ vorhanden. Programmieren mit dem micro:bit V2: Elektronik-Reise für Klassenzimmer und zu Hause Musik machen, Schrittzähler bauen, Licht steuern: ein Baukasten, unzählige Projekte Schritt für Schritt: Komplett-Set inklusive 80-seitigem Anleitungsbuch für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche, sowie Leitfaden für Lehrer und Eltern Spannungsversorgung wahlweise per USB oder mit Batterien
Joy-IT Lernpaket Reise mit dem BBC micro:bit V2 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl- Einplatinencomputer micro:bit v2
Perfekt für Hobby und Lernen – das autonome Robotik-Lernkit basiert auf dem einfach beherrschbaren Lerncomputer BBC micro:bit, der z. B. in der blockbasierten Programmiersprache Scratch/MakeCode oder in Micro-Python programmierbar ist. Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die eine selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt. Autonom fahrender Lernroboter-Bausatz auf BBC micro:bit-Basis inkl. micro:bit v2 Detaillierte Aufbauanleitung Modularer Aufbau für verschiedene Einsatzszenarien Umfangreiche Sensorausstattung mit Hindernis- und Ultraschallsensoren, Linetracking-Sensoren, Radsensoren Komplette Fahrzeug-Licht- und Signalaustattung: Scheinwerfer vorn/hinten, Blinker, Hupe Fernsteuerung per Bluetooth über zusätzlichen BBC micro:bit-Computer möglich
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car inkl- Einplatinencomputer micro:bit v2 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT USB - RS485 Schnittstellenwandler SBC-TTL-R
Der Schnittstellenwandler ermöglicht die einfache Verbindung zwischen dem in der Steuerungstechnik weit verbreiteten RS485-Bus und einem Rechner mit USB-Schnittstelle. Ob in der allgemeinen Steuerungstechnik, Industrietechnik, Solartechnik oder Haustechnik – der RS485-Bus ist weit verbreitet. Die Steuerung erfolgt jedoch zumeist über Rechner, die keine integrierte RS485-Schnittstelle haben. Der Schnittstellenwandler basiert auf dem weit verbreiteten CH340-Chip und kann so in den meisten Fällen unmittelbar ohne Treiberinstallation von allen Betriebssystemen erkannt werden. So ist der problemlose Zugriff auf und der fachgerechte Anschluss an den RS485-Bus sehr einfach möglich. USB-RS485-Schnittstellenwandler mit CH340G RS485-Busanschluss über Schraubklemme Einfache Einbindung in Master-/Slave-Anordnungen
Joy-IT USB - RS485 Schnittstellenwandler SBC-TTL-R ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT USB - TTL Schnittstellenwandler SBC-TTL
Der USB-Schnittstellenwandler ermöglicht die einfache Datenübertragung zwischen TTL-Schnittstellen wie z. B. UART und den an PCs üblichen USB-Schnittstellen. Der Schnittstellenwandler basiert auf dem weit verbreiteten CH340-Chip und kann so in den meisten Fällen unmittelbar ohne Treiberinstallation von allen Betriebssystemen erkannt werden. Über Steckbrücken ist zusätzlich sowohl der Logiklevel als auch die Betriebsspannung an die angeschlossene Schaltung wählbar. Damit ist er zum Datenaustausch mit und zur Programmierung von Mikrocontrollern einsetzbar, die nicht über eine eigene USB-Schnittstelle verfügen. Deren Verbindung erfolgt über ihre serielle Schnittstelle. USB-TTL-Schnittstellenwandler mit CH340G Versorgungsspannung und Logiklevel per Steckbrücke wählbar Für die Daten- und Programmierverbindung zu Mikrocontrollern mit serieller Schnittstelle (UART)
Joy-IT USB - TTL Schnittstellenwandler SBC-TTL ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT UART-TTL zu RS485 Converter Modul
Der Konverter erlaubt die einfache Kommunikation zwischen Mikrocontrollern mit UART-TTL-Schnittstelle mit Geräten, die über eine Standard-RS485-Schnittstelle verfügen, z. B. Geräten der Haus- und Solartechnik, Datenloggern, Industrietechnik etc. Der Konverter basiert auf einem Standard-RS485-Chip MAX485 und erlaubt den Zugriff auf bis zu 128 Geräten auf dem RS485-Bus. Damit kann man eine Microcontroller-Anordnung sehr einfach mit einer RS485-Schnittstelle ausrüsten. Der RS485-Bus ist heute außer traditionell im Industriebereich in zahlreicher Technik im Haussteuerungsbereich, in Solartechnik und in der Messtechnik verbreitet. Konverter für die normgerechte Umsetzung von RS485-Bus auf UART-TTL-Schnittstelle Betriebsspannung 3,3/5 V Logiklevel 3,3/5 V Standard-RS485-Chip für den Busanschluss von bis zu 128 RS485-Geräten an bis zu 1000 m Buslänge
Joy-IT UART-TTL zu RS485 Converter Modul ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Fingerabdruck-Scanner R301T mit ARM Cortex-M3
Der Fingerabdrucksensor ist eine robuste und funktionssichere Zugangslösung mit hoher Erkennungsrate und anpassbarer Sicherheitsrate für die Speicherung von bis zu 1700 Fingerabdrücken. Im Zusammenspiel mit einem Controller wie z. B. einem Raspberry Pi oder einem Arduino-Controller ist der Fingerabdrucksensor in der Lage, bis zu 1700 Fingerabdrücke einzulesen, zu speichern und über einen Sicherheitsalgorithmus auszulesen. Die Verbindung zum Controller erfolgt über eine UART-TTL-Schnittstelle, der Logiklevel 3,3 V. Der robuste Sensor erkennt Fingerabdrücke unter verschiedenen Bedingungen wie unterschiedliche Luftfeuchte, Umgebungshelligkeit oder Veränderungen der Haut. In Verbindung mit den Controllerplattformen Raspberry Pi und Arduino stehen fertige, sofort in eigene Programme einbindbare Bibliotheken für diesen Sensor zur Verfügung, so dass man schnell eine eigene Zugangslösung realisieren kann. Fingerabdruck-Flächenscanner mit integriertem ARM-Cortex-Controllerchip und 1 MB Flash für die Verwaltung von bis zu 1700 Fingeabdruckbildern Versorgungsspannung 4,2 bis 6 V (5 V) Verbindung zur Controllerplattform via UART-TTL-Schnittstelle, 3,3-V-Logik Sicherheitsstufe anpassbar (1 – 5) Sehr geringe Falschakzeptanzrate von Schnelle Antwortzeit Bibliotheken inkl. Demoprogrammen vorhanden für Raspberry Pi- und Arduino-Plattformen
Joy-IT Fingerabdruck-Scanner R301T mit ARM Cortex-M3 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT 17-78-cm-(7)-IPS-Touchscreen-Display für Raspberry Pi- 1024-600 Pixel
Dieses 17,78-cm-(7”)-Touchdisplay ist durch die Standard-Bildschirmschnittstellen HDMI und VGA schnell und vielseitig einsetzbar, z. B. am Raspberry Pi. Zusätzlich verfügt er über einen Audioeingang sowie einen 2,2 W Audioverstärker für den Anschluss von externen Lautsprechern. Das Display verfügt über einen integrierten Controller, der die Bildeinstellungen direkt am Display über ein OSD-Menü ermöglicht. Über zusätzliche Anschlüsse können die Bedienelemente auch auf externe Tasten geführt werden. Das kapazitive IPS-Touchdisplay verfügt über einen hohen Kontrast, eine brillante Darstellung und ein empfindliches 5-Punkte-Multitouch-Panel. Die Touchpanel-Anbindung erfolgt über eine Micro-USB-Buchse. Je nach Einsatz ist die Darstellung dreh- und spiegelbar. Der Bildschirmanschluss erfolgt über eine HDMI-Schnittstelle oder einen VGA-Anschluss (über eine Mini-HDMI-Schnittstelle mit VGA-Adapterkabel). Über eine 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse kann eine Tonquelle angeschlossen werden. Ein integrierter 2x2 W Audioverstärker gibt das verstärkte Audiosignal über eine JST-Buchse aus. Die Lautstärke ist über das OSD-Menü einstellbar. 17,78-cm-(7”)-IPS-Display mit 1024 x 600 Pixeln Auflösung Videoschnittstellen HDMI, VGA Audioschnittstelle: 3,5 mm Klinkenbuchse, stereo, 2x2 W Verstärker (5 ?) onboard Bild- und Toneinstellung über internes OSD-Menü, Bedientasten onboard, Lötflächen für externe Tasten Betrieb an 5 V, 2 A Befestigungslaschen für einfache Schraubmontage
Joy-IT 17-78-cm-(7)-IPS-Touchscreen-Display für Raspberry Pi- 1024-600 Pixel ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Logic Level Converter für Raspberry Pi- 5V - 3-3 V
Mit dem Logik-Level-Konverter ist es auf einfache Weise möglich, Peripherie mit 5-V-Logik-Level direkt am GPIO des Raspberry Pi zu betreiben und gleichzeitig einen erleichterten Zugang zur GPIO-Leiste des Raspberry Pi zu realisieren. Der Raspberry Pi ist für einen Logiklevel von 3,3 V an den GPIO-Pins ausgelegt. Über den Logik-Level-Konverter ist es möglich, externe Peripherie einfacher am Raspberry Pi zu betreiben. Er kann sowohl eine Umsetzung von 5-V-Logikpegeln auf 3,3-V-Pegel realisieren als auch externe Peripherie mit Logik-Leveln von 3,3 V einfacher anzuschließen. Die Bauform des Konverters erlaubt so einen einfachen Zugang zur 40-poligen GPIO-Leiste etwa auch außerhalb von Gehäusen, z. B. am Rasperry Pi 400. Für die I2C-Leitungen der GPIO-Leiste sind zusätzlich Pullup-Widerstände per Jumper zuschaltbar. Logik-Level-Konverter-Kanäle (3,3 V/5 V) für alle GPIOs des Raspberry Pi Logik-Level der Peripherie umschaltbar: 3,3 V/5 V Zusätzliche Pullup-Widerstände für die I2C-Leitungen zuschaltbar Einfacher Zugang zur GPIO-Leiste bei in Gehäusen eingebaute Raspberry Pi, z. B. RPi 400
Joy-IT Logic Level Converter für Raspberry Pi- 5V - 3-3 V ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
NixieCron Bausatz WLAN-LED-Tube-Uhr- programmierbar
Die WLAN-LED-Tube-Uhr ist ein absoluter Hingucker – hochpräzise, flexibel und im Design der klassischen VFD-Röhren-Anzeige. Die achtstellige Digitaluhr mit Sekundenanzeige ist mit ihren charakteristisch blau leuchtenden Siebensegmentanzeigen der typischen blauen VFD-Anzeige (Vakuum-Fluoreszenzanzeigeröhre) nachempfunden – sie sticht in ihrem eleganten Acrylgehäuse in jeder Umgebung hervor. Die LED-Tube-Uhr besitzt einen WLAN-Empfänger, mit dem die aktuelle hochgenaue Uhrzeit direkt aus dem Internet über den heimischen WLAN-Router empfangen werden kann. Steht keine WLAN-Verbindung zur Verfügung, kann die Uhrzeit über den integrierten RTC-Uhrenbaustein gesteuert werden. Die Steuerung der Uhr und die Modifikation der Software sind über einen USB-Anschluss möglich, über den auch die Stromversorgung erfolgt. Als Betriebsmodi stehen die Uhrzeitanzeige, Datumsanzeige, eine Weckfunktion, Timer- und Stoppuhrfunktion sowie eine Random-Funktion (Spielautomatenanzeige) zur Verfügung. Im Nachtmodus erscheint die Anzeige für eine einstellbare Nachtzeit automatisch gedimmt. Die Software basiert auf LED-Basic, sie ist mit dem LED-Basic-Editor schnell und einfach den eigenen Wünschen anpassbar bzw. kann komplett durch eigene Softwarelösungen ersetzt werden. Der Bausatz ist einfach, ohne Lötarbeiten montierbar. Achtstellige Anzeige mit Sekundenanzeige, Helligkeit konfigurierbar Anzeige von Uhrzeit, Weckzeit, Datum, Stoppzeit, Timer, Text Weckton mit Piezosummer WLAN-Anbindung für automatische Uhrzeitanzeige Hochpräziser, temperaturkompensierter und kalibrierbarer Uhrenchip (RTC) mit Datenerhalt über Batterie Elegante Optik durch die LED-Anzeige im VFD-Design Einfache Bedienung über 4 Tasten, Fernsteuerung vom PC aus möglich Vielfache Konfiguration: Anzeigehelligkeit, Ruhezeiten, integriertes Spiel und „Geheimtextausgabe” Individuell programmierbar über LED-Basic-IDE Einfacher Aufbau ohne Lötarbeiten – nur zusammenstecken Betrieb an 5 VDC, 500 mA, Stromversorgung über Micro-USB-Anschluss
NixieCron Bausatz WLAN-LED-Tube-Uhr- programmierbar ist ein Bausätze Artikel von NixieCron
|
|
|
ABACOM SPlan V 8-0 CD-ROM Deutsch-Engl-
Mit sPlan erhalten Sie ein leicht zu bedienendes Werkzeug, das sich im Ingenieurwesen, in Handwerksbetrieben, in der Ausbildung, in Forschung und Lehre ebenso bewährt hat, wie bei vielen privaten Anwendern. Erstellen Sie in kürzester Zeit professionelle Pläne, von der einfachen Schaltskizze bis hin zu komplexen Anlagenplänen. Diese Software hat bereits mehrere tausend Anwender begeistert. Sie wollen eine Software zum schnellen und unkomplizierten Entwerfen Ihrer Schaltpläne? Dann kommen Sie an sPlan nicht vorbei! Egal ob Sie nur “mal eben” einen kleinen Schaltplan skizzieren möchten, oder ob es sich dabei um ein grösseres Projekt aus vielen Einzelblättern handelt. Mit der neuen Version 8.0 ist nun die konsequente Weiterentwicklung der bewährten sPlan-Software erschienen. Viele neue und verfeinerte Funktionen helfen Ihnen dabei, Ihren Schaltplan schnell und sauber zu erstellen. Wie immer haben wir auch bei dieser neuen Version besonderen Wert auf eine einfache und logische Bedienung gelegt. Mit sPlan erstellen Sie bereits nach kurzer Einarbeitungszeit spielend Ihre Schaltpläne. Selbstverständlich ist die neue Version 8.0 voll kompatibel zu allen älteren Versionen. Mit sPlan 8.0 können Sie alle Dateien auch aus älteren sPlan-Versionen öffnen und bearbeiten. Highlights: Umfangreiche und erweiterbare Symbolbibliothek Komfortable Zeichenfunktionen Individuelle Blattgestaltung mit Formblättern Stücklistenfunktion Automatische Bauteilnummerierung Komfortable Druckfunktionen Windows (32-oder 64 bit) ab Version 7.0 (Windows 7, 8, 10 oder 11)
ABACOM SPlan V 8-0 CD-ROM Deutsch-Engl- ist ein Bausätze Artikel von ABACOM
|
|
|
Joy-IT NEMA17-Schrittmotor
Der robuste Schrittmotor für den universellen Einsatz, z. B. im CNC-Bereich, an 3D-Druckern oder in der Robotik Der NEMA17-04-Motor realisiert 200 Schritte je Umdrehung und kann direkt in 3,3 V Systemen eingesetzt werden. Bipolarer NEMA17-04-Motor, 200 Schritte/Umdrehung, Schrittweite 1,8° Haltemoment 0,45 Nm Nennspannung 3,3 V Anschluss über 6-pol JST-Buche (4 Pins/2 Phasen belegt) Abmessungen 42 x 42 x 42 mm
Joy-IT NEMA17-Schrittmotor ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT 4-Kanal-Analog-Digital-Konverter RB-ADC01 für Raspberry Pi
Der RB-ADC01 ermöglicht auf vier Eingangskanälen die präzise Umsetzung analoger Daten für die Verarbeitung auf einem Raspberry Pi. So können u.a. auch analoge Sensoren am Raspberry Pi betrieben werden. Die ADC-Platine basiert auf dem ADS1115, der über vier analoge Eingänge verfügt und Analogsignale mit 16 Bit Auflösung umsetzt. Die digitalen Daten werden via I2C an den Raspberry Pi ausgegeben. Die I2C-Adresse ist konfigurierbar. Der ADC wird einfach auf die GPIO-Stiftleiste (40-pol.) des Raspberry Pi aufgesteckt, die Analogeingange sind über Schraubklemmen realisiert. 16-Bit-ADC mit ADS1115, 4 Analogkanäle Ausgabe via I2C, Adressierung konfigurierbar Analog-Eingangsspannung 3,3 V Datenrate 8 S/s bis 860 S/s
Joy-IT 4-Kanal-Analog-Digital-Konverter RB-ADC01 für Raspberry Pi ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT ESP8266-Modul ESP12-F- auflötbar
Bringen Sie ihre Sensoren, Interfaces und andere Mikrocontroller-Applikationen ganz einfach in Ihr WLAN! Das winzige WLAN-Modul mit eigenem Mikroprozessor ist ideal für IoT- und mobile Lösungen geeignet. Das einfach direkt auf Platinen auflötbare oder mit Stiftleisten steckbare WLAN-Modul bildet eine eigenständige Netzwerklösung und verfügt über einen leistungsstarken Mikroprozessor sowie integrierten Speicher und eine große Anzahl von Peripherie-Anschlüssen. Die Firmware beherrscht alle gängigen Netzwerkprotokolle, verfügt über Verschlüsselungsalgorithmen für die sichere Datenübertragung und unterstützt auch die Smart Link-Funktion für Android und iOS. Ultra-Low-Power-UART-WiFi-Modul ESP12-F Low-Power-MCU, 32 Bit WLAN 802.11b/g/n, 2,4 GHz 10 GPIO-Pins • Integrierter 10-Bit-ADC Umfangreiche Peripherieversionen: SDIO 2.0, UART, HSPI, I2C, I2S, IRDA, PWM, GPIO TCP/IP Protokoll Stack, Protokolle IPv4, TCP, UDP, HTTP, FTP Übertragungsarten STBC, 1 x MIMO, 2x1 MIMO Verschlüsselungen: WEP, TKIP, AES Infrastruktur-Modi STA, AP, STA+AP, unterstützt Cloud Server Development Unterstützt Antennen-Diversity Unterstützt Smart Link für Andoid- und iOS-Geräte Unterstützt Firmware-Upgrade via UART und OTA Betrieb an 3,0-3,6 V
Joy-IT ESP8266-Modul ESP12-F- auflötbar ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT PoE-Adapter mit USB Typ C
Mit diesem Adapter kann der Raspberry Pi 4 und andere Einplatinencomputer, welche über einen USB-C-Anschluss versorgt werden, über PoE-LAN mit Strom versorgt werden. Der Adapter stellt eine einfache externe Lösung für die Spannungsversorgung via LAN von einem PoE-fähigen Switch/Router oder PoE-Injektor dar. Er wird einfach zwischen USB-C-Versorgungsanschluss des SBC, z. B. eines Raspberry Pi 4 und Ethernet-Kabel geschaltet. Gleichzeitig wird das Netzwerkkabel an den SBC angeschlossen. Der PoE-Adapter stellt 5 V mit bis zu 2 A bereit. Universell einsetzbarer, isolierter PoE-Adapter für SBC mit USB-C-Versorgungsanschluss, z. B. Raspberry Pi 4 Für 10/100 Mbps-LAN PoE-Protokoll IEEE802.3af PoE-Versorgungsspannung 36-57 V Ausgangsspannung 5 V, Ausgangsstrom 2 A
Joy-IT PoE-Adapter mit USB Typ C ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT CAN-Modul mit SPI-Interface
Das universell einsetzbare CAN-Modul ermöglicht die einfache Ankopplung des CAN-Bus an einen Mikrocontroller über ein SPI-Interface. Der CAN-Bus ist ein serieller 2-Draht-Bus (CAN-low/CAN-high), der mehrere (gleichgerechtigte) Steuergeräte verbindet. Man findet ihn vielfach in der Kfz-Technik, in der Haustechnik, in Solaranlagen, Maschinensteuerungen etc. Die Kommunikation auf dem Bus wird durch das CAN Protokoll geregelt. Um diesen Bus an andere Systeme anzubinden, ist ein Interface notwendig. Für die Anbindung an gängige Mikrocontrollersysteme wie Raspberry Pi, Arduino oder ESP wird hier die Umsetzung auf das SPI-Interface angewandt. Bei dem Joy-IT-CAN-Modul erledigt diese Umsetzung der bewährte Chipsatz MCP2515/MCP2562. Dabei kann eine Kommunikationsgeschwindigkeit bis 1 Mb/s erreicht werden. Universell einsetzbares CAN-Interface-Modul mit MCP2515/MCP2562 Umsetzung auf SPI-Interface Erfüllt die CAN-Spezifikation CAN V2.0B Kommunikationsgeschwindigkeit bis 1 Mb/s Mit bei Bedarf aktivierbarem Abschlusswiderstand 120 ? 3,3/5-V-kompatibel
Joy-IT CAN-Modul mit SPI-Interface ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT 3in1 Experimentierlösung JoyPi Note- Notebook- Lernplattform und Experimentierzentrale
Das JoyPi Note ist genau die richtige Lösung, wenn es um das Lernen, Arbeiten und Experimentieren rund um den Raspberry Pi 4 geht. Es ist Notebook, Lernplattform und Experimentierzentrale im kompakten, mobil betreibbaren Format. Das JoyPi Note sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Notebook. Nimmt man die Funktastatur heraus, eröffnet sich eine sehr umfangreich ausgerüstete, fertig aufgebaute Experimentierplattform mit mehr als 20 integrierten Sensoren und Modulen, Breadboard und leicht zugänglicher GPIO-Anschlussleiste des Raspberry Pi 4. Viele weitere Elektronik-Bauteile, Motoren, Adapter, RFID-Transponder und eine Fernbedienung ergänzen den Umfang des Sets. Ein Netzteil befindet sich im Lieferumfang, alternativ kann eine Powerbank in ein dafür vorgesehenes Gerätefach eingesetzt werden. So wird das System mobil betreibbar. Zur Inbetriebnahme muss nur noch der Raspberry Pi 4 (ab 4 GB RAM) eingesetzt werden. Als Bildschirm kommt ein hochwertiges 29,5-cm-(11,6)-Full-HD-IPS-Display zum Einsatz, das neben der Funktastatur und der Funkmaus des Sets auch dafür sorgt, dass man das Gerät auch als klassisches Notebook im Alltag einsetzen kann. Typisch für den leistungsstarken Raspberry Pi 4 können auch verschiedene Betriebssysteme geladen und über eine SD-Speicherkarte schnell gewechselt werden. Eine integrierte Kamera macht sogar Videokonferenzen möglich. Die vorinstallierte Experimentierplattform führt mit 46 Kursen und 18 Projekten durch die Welt der Elektronik und der Programmiersprachen Python und Scratch. Auch die Arduino- und BBC micro:bit-Welt ist hier einfach über deren Programmierumgebungen einbindbar. Damit eignet sich das Set hervorragend für den gesamten Bildungsbereich vom Einsteiger bis zum Studium, für die Software-Entwicklung und die Entwicklung ganzer Elektronik-Projekte. Größere Projekte mit externer Hardware sind über die nach außen geführten Pins des Raspberry Pi realisierbar. Neben den Projekt- und Lernumgebungen stehen in der Joy-Pi Note Software die Entwicklungsumgebungen für Python, Arduino, Micro:Bit und Scratch zur Verfügung. Die entsprechende Umgebung kann von dort aus übersichtlich und bequem gestartet werden. Ein vorheriger Wechsel auf die Desktopumgebung entfällt somit. Notebook, Lernplattform und Experimentierzentrale für Raspberry Pi 4 (ab 4 GB RAM) Komplett installiertes System – nur noch Raspberry Pi 4 nach eigener Wahl einbauen und mit der auf der mitgelieferten SD-Speicherkarte installierten Software starten Hochwertige, robuste Ausführung mit integrierter Experimentier-Plattform, abnehmbarer Funk-Tastatur, Funkmaus und großem Full-HD-IPS-Display (29,5 cm/11,6) Wahlweise Netzbetrieb oder mobiler Betrieb über zusätzlich einsetzbare Powerbank (Powerbank nicht im Lieferumfang) Integrierte 2-MP-Kamera Komplettes Softwarepaket mit Betriebssystem, Programmierumgebungen und Lektionen der Lernplattform (46 Kurse und 18 Projekte für Python und Scratch) Umfangreiche Bestückung der Experimentierplattform mit Breadboard, frei zugänglichen GPIOs des Raspberry Pi und zahlreichen Modulen und Sensoren: Displays: 7-Segment Display, 16x2 LCD Modul, 8x8 RGB-Matrix, Sensoren: DHT11 Temperatur und Feuchtigkeitssensor, Neigungssensor, Bewegungsmelder, Soundsensor, Touchsensor, RFID-Modul, Lichtsensor, Ultraschallsensor, Motoren Servo-Schnittstelle, Schrittmotor-Schnittstelle, Vibrationsmotor, Steuerung: Joystick, 4x4 Button-Matrix, Raspberry Pi und PCB Verbindungsschalter, Bewegungsmelder-Sensitivitäts-Regler, Soundsensor-Sensitivitätsregler, 16x2 LCD Modul-Helligkeitsregler, Sonstiges: Relais, Lüfter, GPIO-Erweiterung, GPIO LED Indikator, IO/ADC/I2C/UART Erweiterungsschnittstelle, Infrarotsensor-Schnittstelle, Buzzer, Displaytreiber Umfangreiches Zubehör-Set: RFID Chip, RFID Karte, 12 V Netzgerät, Servomotor, Schrittmotor, Infrarot-Empfänger, Infrarot-Fernbedienung, Gleichspannungsmotor mit Lüfteraufsatz, HDMI Verbinder, Schraubendreher, microSD Karte (32 GB), SD-Karten-Lesegerät,
Joy-IT 3in1 Experimentierlösung JoyPi Note- Notebook- Lernplattform und Experimentierzentrale ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
ELV Experimentier-Set-Prototypenadapter inkl- Make Sonderheft
Der Bausatz Experimentierset-Prototypendapter und ein dazu passendes Sonderheft „Make: Elektronik Special wurden in Zusammenarbeit mit dem im Verlag Heise Medien erscheinenden Make-Magazin entwickelt. Auf 84 Seiten werden in dem Sonderheft Grundlagen der Elektronik verständlich erklärt und entsprechende Schaltungen dazu gezeigt. Das Experimentierset beinhaltet insgesamt 44 Prototypenadapter mit allen wichtigen Bauteilen für das Lernen und für die Realisierung von Experimentierschaltungen. Es bildet, zusammen mit dem mitgelieferten Breadboard und dem Kabelset eine einfach handhabbare Grundlage für den Einstieg in die Elektronik - für die Schule, die Lehre aber auch zu Hause. Die Schaltungen werden durch einfache Draht-Steckverbindungen lötfrei aufgebaut, so ist das Experimentierset sofort einsatzfähig. Für die Spannungsversorgung wird eine 5-V-Spannungsquelle, z. B. ein USB-Netzteil, eingesetzt. In der begleitenden Publikation des Heise-Verlags wird ein ausführlicher, mit Praxisbeispielen ausgeführter Exkurs durch die Grundlagen des Umgangs mit den Bauteilen, ihren Funktionen, bis hin zum Schaltungsaufbau vermittelt. Prototypenadapter-Experimentierset für den einfachen Einstieg in die Elektronik Keine Lötkenntnisse erforderlich - Lötfreier Aufbau auf Steckplatinen (Breadboard) und mit Steck-Verbindungskabeln 44 Prototypenadapter mit allen wichtigen Elektronikbauteilen für den Erwerb von Grundkenntnissen und einfachen Schaltungsaufbauten Einfache Standard-Spannungsversorgung mit 5 V, z. B. über ein USB-Netzteil mit Micro-USB-Stecker Hinweis: Nur für Personen/Kinder ab 14 Jahren bzw. fu?r Kinder unter 14 Jahren nur für Ausbildungszwecke
ELV Experimentier-Set-Prototypenadapter inkl- Make Sonderheft ist ein Bausätze Artikel von ELV
|
|
|
Joy-IT Bodenfeuchtigkeitssensor (Erdwiderstandsmessung) mit 4 Pin Connector
Der SEN-Moisture Bodenfeuchtigkeitssensor von Joy-IT bietet mit seinen zwei langen Fühlern ein optimales Ergebnis und eignet sich für z. B. eine automatische Bewässerungsanlage. Der Joy-IT Bodenfeuchtigkeitssensor ist einfach zu bedienen. Die beiden großen freiliegenden Pads fungieren als Sonden für den Sensor und dienen als Stellwiderstand. Je mehr Wasser sich im Boden befindet, desto besser ist die Leitfähigkeit zwischen den Pads, dies führt zu einem geringeren Widerstand und einer höheren Spannung am Ausgang. Analoger Sensor mit sehr langen Messfühlern Prinzip basiert auf einer Erdwiderstandsmessung Kompatibel zu vielen Minicomputern wie dem Raspberry Pi (mit ADC KY053-Moduk) etc. Benötigt eine 3,3 V oder 5 V Spannungsversorgung und liefert ein Ausgangssignal von 0 - 4,2 V Passend für einen 4-Pin JST-Stecker
Joy-IT Bodenfeuchtigkeitssensor (Erdwiderstandsmessung) mit 4 Pin Connector ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT optischer Staubpartikelsensor- bis zu 0-8 Micron
Der GP2Y1014AU ist ein optischer Sensor zur Erkennung von Staubpartikeln und für die Verwendung an Minicomputern wie dem Raspberry Pi oder dem Arduino vorgesehen. Der optische Staubpartikelsensor von Joy-IT ist für Minicomputer wie dem Raspberry Pi oder dem Arduino vorgesehen. Durch eine integrierte Infrarot-Diode und einem Phototransistor wird der vom Licht reflektierte Staub erkannt und ein entsprechender analoger Wert ermittelt. Mit einer analogen Schnittstelle zur einfachen Integration in Ihr System Betriebsspannung von 5 - 7 V Mit einer minimalen Partikelerfassung von 0,8 Mikron und einer Empfindlichkeit von 0,5 V/0,1 mg/m³
Joy-IT optischer Staubpartikelsensor- bis zu 0-8 Micron ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Luftqualitätssensor (VOC) mit angelötetenn Pins- I2C- CCS811 Sensor
Der CCS811 ist ein Gassensor, der zur Überwachung der Luftqualität dient und eine große Anzahl an flüchtigen, organischen Verbindungen (VOC) messen kann. Der Joy-IT-Luftqualitätssensor mit angelöteten Pins ist für die Überwachung der Luftqualität geeignet. Die Daten des Sensors können in einen Gesamtwert flüchtiger, organischer Verbindungen (TVOC) oder in einen Kohlenstoffdioxid-Äquivalent-Stand (eCO2) konvertiert werden kann. Kompatibel zu Minicomputern wie Arduino und Raspberry Pi Der Datenaustausch erfolgt über eine I2C-Schnittstelle. Betriebsspannungsbereich: 3 - 5 V Erkennt TVOCs: 0 - 1187 Teile/Milliarde Erkennt Kohlendioxidäquivalent (eCO2): 400 - 8192 Teile/Millionen 5 verschiedene Betriebsmodi wie Stromsparmodus, Konstantleistung, Impulsmodus, Schwachstrom-Impuls und Konstantleistung Hinweis: Es wird ein einmaliger Burn-In von 48 Stunden, sowie eine Aufwärmzeit von 20 Minuten empfohlen, bevor gültige Daten zu erwarten sind.
Joy-IT Luftqualitätssensor (VOC) mit angelötetenn Pins- I2C- CCS811 Sensor ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT 3-3-cm-(1-3)-HD-IPS-TFT-Farbdisplay- 240x240 Pixel- SPI
Das Joy-IT 3,3-cm-HD-IPS-TFT-LC-Display (1,3) kann über SPI angesteuert werden und ist als Ausgabegerät für viele Microcontroller und Singleboardcomputer wie den Raspberry Pi geeignet. Das IPS-TFT-Display wird über SPI angesteuert. Dadurch eignet es sich gut für die Verwendung als Ausgabegerät an Microcontrollern (z. B. NodeMCU) und Singleboardcomputern (z. B. Raspberry Pi). Durch die Verwendung eines hoch-auflösenden IPS-Panels mit einer Pixeldichte von über 260 PPI können auf dem kompakten Display Inhalte hochauflösend angezeigt werden. 3,3 cm-Farb-LC-Display (1,3) mit einer Helligkeit von 300 - 350 cd/m² Über die SPI-Schnittstelle ansteuerbar (ST7789VW-Steuerchip) Mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln und einem Kontrast von 640 - 800:1 Versorgungsspannung: 3,3 V, -strom: 8 - 10 mA
Joy-IT 3-3-cm-(1-3)-HD-IPS-TFT-Farbdisplay- 240x240 Pixel- SPI ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT ESP32 Kamera-Entwicklungsplatine mit 2 MP Kamera
Joy-IT ESP32-Cam ist ein kleines Kameramodul, welches auf dem beliebten ESP32-Board aufbaut. Das ESP32-Cam ist ein kleines Kameramodul mit geringem Stromverbrauch, welches auf dem beliebten ESP32 basiert. Es wird mit einer 2 MP OV2640-Kamera geliefert und verfügt über einen integrierten SD-Kartensteckplatz und einer hellen Blitz-LED. Das Kameramodul wird häufig in intelligenten IoT-Anwendungen wie der drahtlosen Videoüberwachung, der QR-Identifizierung usw. verwendet. ESP32-Cam mit einer 2 MP OV2640-Kamera Gibt die Bilder in JPEG, BMP und Grayscale aus Mit einem integrierten hellen LED-Blitz Integrierte Funk-Antenne Für folgende Schnittstellen anwendbar: UART, SPI, I2C, PWM, WiFi, BT-Funkverbindung SD-Kartenslot für SD-Karten bis zu einer Größe von 4 GB
Joy-IT ESP32 Kamera-Entwicklungsplatine mit 2 MP Kamera ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Universal-Halterung für Raspberry Pi Gehäuse- Metallausführung für DinRail und Vesa 75-100
Joy-IT Gehäuseklemme für Hutschienen- und VESA-Montage zur einfachen Befestigung verschiedenster Kleingehäuse, wie z. B. Singleboardcomputer oder Microcontroller. Die Gehäuseklemme ermöglicht es verschiedenste Kleingehäuse (z. B. Singleboardcomputer, Mikrocontroller, etc.) an Hutschienen (TH35), VESA75- und VESA100-Vorbereitungen zu montieren. Schwarz beschichtetes Aluminium Für eine maximale Gehäusebreite bis 68 mm Montierbar an VESA75, VESA100 und Hutschiene (TH35) Für viele verschiedene Singleboardcomputer, wie den Raspberry Pi oder für Microcontroller
Joy-IT Universal-Halterung für Raspberry Pi Gehäuse- Metallausführung für DinRail und Vesa 75-100 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
vicCONTROL go stick- Offline Sprachsteuerung
„Hey Computer – Schalte das Licht ein! Bauen und konfigurieren Sie Ihre individuelle Sprachsteuerung selbst – rein lokal, sprecherunabhängig, mit Steuerausgängen, die auf Ihre Kommandos reagieren und Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. „VicCONTROL go stick enthält auf einem USB-Stick die komplette PC-Entwicklungssoftware mit grafischem Konfigurationswerkzeug, Treibern und Dokumentation zum Sprachsteuerungssystem „vicCONTROL go. Einfache grafische Programmierung - keine Programmierkenntnisse erforderlich Bitte beachten: „VicCONTROL go stick ist erforderlich für den Betrieb des SoC-Moduls „vicCONTROL go stamp. „VicCONTROL go stick ist im Lieferumfang des „vicCONTROL go kit bereits enthalten.
vicCONTROL go stick- Offline Sprachsteuerung ist ein Bausätze Artikel von voice INTER connect
|
|
|
vicCONTROL go stamp- Offline Sprachsteuerung
„Hey Computer – Schalte das Licht an! Bauen und konfigurieren Sie Ihre individuelle Sprachsteuerung selbst – rein lokal, sprecherunabhängig, mit Steuerausgängen, die auf Ihre Kommandos reagieren und Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. „VicCONTROL go stamp ist ein kompaktes Hardwaremodul zur Realisierung einer individuell konfigurierbaren Sprachsteuerung. Der Betrieb erfolgt rein lokal, es wird keine Internetanbindung benötigt. So bleiben Ihre Sprachkommandos und die programmierten Aktionen geschützt und zugriffssicher gegen Manipulationen. Das Modul kann sowohl eigenständig mit individueller Hardwareanbindung in eigenen Applikationen oder mit der Trägerplatine des „vicCONTROL go kit betrieben werden. Diese Platine enthält erweiterte Hardwareumfänge wie eine größere Anzahl von Ein- und Ausgängen, Schaltausgänge, einen Audioverstärker usw. Die angelernten Sprachkommandos steuern verschiedene Eingänge und Ausgänge des Systems, an Bord ist zusätzlich ein Mikrofonanschluss und ein Audio-Out-Anschluss. Über die auf dem „vicCONTROL go stick enthaltene Entwicklungssoftware (nicht im Lieferumfang) kann man Sprachkommandos anlernen und mit verschiedenen Funktionen verknüpfen. So ist es etwa möglich, dass das System nach dem Kommando „Markise ausfahren zuerst einen der Signaleingänge prüft, ob es zu windig ist. Ist es zu windig, kann es über den Audioausgang eine Rückmeldung geben: „Öffnen nicht möglich, zu starker Wind. Ist die Windstärke unterhalb der Warnschwelle, wird einer der Ausgänge aktiviert, der über einen Aktor/Relais den Motor der Markise ansteuert. Zur Aktivierung wird ein selbst definierbares „Wakeword verwendet, wie man es aus anderen Sprachsteuerungen kennt. Zusätzlich lässt sich u.a. festlegen, wann welche Kommandos erteilt werden dürfen. So kann man etwa Sicherheitsfunktionen oder Zugangssteuerungen nur zu bestimmten Zeiten aktivieren lassen. Über eine UART-Schnittstelle lassen sich zu den eingegebenen Kommandos Informationen ausgeben, so dass man z. B. externe Mikrocontroller-Anwendungen direkt steuern kann. Kompaktes SoC-Modul zum Aufbau einer Echtzeit-Sprachsteuerung Anschluss über 39 Kontakte für direktes Löten oder Steckerleisten Rein lokaler Stand-alone-Betrieb – keine Internet- oder Netzwerkanbindung notwendig Sprecherunabhängige Kommandoerkennung mit Aktivierungsphrase PC-Entwicklungssoftware mit grafischem Konfigurationswerkzeug verfügbar - keine Programmierkenntnisse notwendig Steuermodul vicCONTROL go stamp mit: 6 Ein- und Ausgänge Line Out Serieller Port (UART) Direkter Mikrofonanschluss möglich Bedienung via Freisprechen oder Headset Beliebige Verknüpfung von Ein- und Ausgängen über die Sprachkommandos Robuste Spracherkennung auch bei Störgeräuschen Akustisches Feedback über Signale oder Sprachausgabe 30 Sprachen verfügbar Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie Zeitsteuerung, One-shot-Mode, UART-Kommandos Bitte beachten Sie: Benötigt entweder ein vicCONTROL go kit oder einen vicCONTROL go stick um die vorkonfigurierten Einstellungen/Spracherkennung zu ändern.
vicCONTROL go stamp- Offline Sprachsteuerung ist ein Bausätze Artikel von voice INTER connect
|
|
|
vicCONTROL go kit- Offline Sprachsteuerung
„Hey Computer – Schalte das Licht aus! Bauen und konfigurieren Sie Ihre individuelle Sprachsteuerung selbst – rein lokal, sprecherunabhängig, mit Steuerausgängen, die auf Ihre Kommandos reagieren und Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. „VicCONTROL go kit ist ein komplettes Entwicklungskit zur Erstellung einer individuell konfigurierbaren Sprachsteuerung, die sich äußerst universell einsetzen lässt. Die dazu erforderliche PC-Entwicklungssoftware ist bereits im Kit enthalten. Der Betrieb erfolgt rein lokal, es wird keine Internetanbindung benötigt. So bleiben Ihre Sprachkommandos und die programmierten Aktionen geschützt und zugriffssicher gegen Manipulationen. Die angelernten Sprachkommandos steuern verschiedene Eingänge und Ausgänge des Systems, an Bord ist zusätzlich ein Audioverstärker und ein Audio-In/Out-Anschluss. Über die Entwicklungssoftware kann man Sprachkommandos anlernen und mit verschiedenen Funktionen verknüpfen. So ist es etwa möglich, dass das System nach dem Kommando „Markise ausfahren zuerst einen der Signaleingänge prüft, ob es zu windig ist. Ist es zu windig, kann es über den Lautsprecherausgang eine Rückmeldung geben: „Öffnen nicht möglich, zu starker Wind. Ist die Windstärke unterhalb der Warnschwelle, wird einer der 10 Ausgänge aktiviert, der den Motor der Markise über einen Aktor ansteuert. Zur Aktivierung wird ein selbst definierbares „Wakeword verwendet, wie man es aus anderen Sprachsteuerungen kennt. Zusätzlich lässt sich u.a. festlegen, wann welche Kommandos erteilt werden dürfen. So kann man etwa Sicherheitsfunktionen oder Zugangssteuerungen nur zu bestimmten Zeiten aktivieren lassen. Über eine USB-/UART-Schnittstelle lassen sich zu den eingegebenen Kommandos Informationen ausgeben, so dass man z. B. externe Mikrocontroller-Anwendungen direkt steuern kann. Komplettes Entwicklungskit zum Aufbau einer Echtzeit-Sprachsteuerung Rein lokaler Stand-alone-Betrieb – keine Internet- oder Netzwerkanbindung notwendig Sprecherunabhängige Kommandoerkennung mit Aktivierungsphrase PC-Entwicklungssoftware mit grafischem Konfigurationswerkzeug im Lieferumfang - keine Programmierkenntnisse notwenig Trägerplatine für das Steuermodul vicCONTROL go stamp mit: 10 digitale Ausgänge, galvanisch getrennt 10 digitale Eingänge, galvanisch getrennt Audio-Verstärker, 1 W Line In/Out Serieller Port mit Micro-USB bzw. alternativ UART Direkter Mikrofonanschluss möglich Bedienung via Freisprechen oder Headset Beliebige Verknüpfung von Ein- und Ausgängen über die Sprachkommandos Robuste Spracherkennung auch bei Störgeräuschen Akustisches Feedback über Signale oder Sprachausgabe 30 Sprachen verfügbar Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie Zeitsteuerung, One-shot-Mode, UART-Kommandos
vicCONTROL go kit- Offline Sprachsteuerung ist ein Bausätze Artikel von voice INTER connect
|
|
|
Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards
Der Raspberry Pi Pico ist ein per USB und SWD sehr flexibel programmierbarer Mini-Rechner, der sich für vielfältige Aufgaben eignet: von der Steuerung/Automatisierung über Messwerterfassung bis hin zum Erlernen der Programmierung in MicroPython und C/C++. Der Raspberry Pi Pico basiert auf einem von der Raspberry Pi Foundation entwickelten 32-Bit-Mikrocontroller RP2040, einem Dual-Core ARM Cortex M0+ Chip, der mit einem Systemtakt von 133 MHz betrieben wird. Er wird per Micro-USB-Buchse mit Strom versorgt und programmiert. Er enthält einen 2 MB großen QSPI-Flash-Speicher für Programme und Daten, der per QSPI-Bus auf bis zu 16 MB erweiterbar ist. Über 26 GPIO-Pins verfügt er über eine große Anschlussvielfalt für Peripherie. Der Pico hat eine Größe von nur 51 x 21 mm und verfügt über steckbrettkompatible Kontaktstiftleisten mit insgesamt 40 Pins. Der Mini-Rechner kann mit MicroPython, Microsoft Visual Studio Code und C/C++ programmiert werden. Zusätzlich stellt die Raspberry Pi Foundation eine GCC-Toolchain bereit. Der Rechner unterstützt den Massenspeicher-Boot. Programmfiles werden per USB-File-Kopie auf den Rechner übertragen. Ein integrierter BOOT-Taster ermöglicht das schnelle Erkennen des Raspberry Pi Pico auf dem korrespondieren Rechner. Mit seiner Größe, dem günstigen Preis und den vielfältigen Möglichkeiten eignet sich der Raspberry Pi Pico ausgezeichnet für kleine, preiswerte Microcontroller-Projekte und den Lehrbetrieb. Über eine direkte Debug-Verbindung per SWD können Raspberry Pi Pico Programme analysiert und editiert werden (Hardware-Debugging). Eine Besonderheit sind die acht integrierten, frei von außen programmierbaren State Machines. Der Mini-Computer arbeitet nicht wie seine großen Raspberry Pi-Verwandten mit einem Betriebssystem, er wird allein mit dem Anwenderprogramm versehen. RP2040-Mikrocontroller, Dual-core ARM Cortex-M0+ Prozessor, bis 133 MHz Taktfrequenz, integrierte Floating Point Routinen Betriebsspannung 1,8 bis 5,5 V, interner 3,3-V-Schaltregler 264 kB SRAM, 2 MB On-Board-Flash-Speicher, extern per QSPI auf 16 MB erweiterbar 26 Multifunktions-GPIO (3,3 V fix, Funktion zum Teil frei programmierbar) 2x SPI, 2x I2C, 2x UART, 3x 12.Bit ADC, 16x PWM 1x RTC, 4x Timer, 1x Temperatursensor 2x programmierbare I/O-Blocks, 8x State Machines USB1.1-Interface, Betrieb als Host und Device möglich Emulation als Massenspeicher-Interface wie SD-Card oder USB möglich Programmierung via USB-Massenspeicherfunktion (UF2-Bootloader) oder Serial Wire Debug (SWD) Port Abm. (B x L): 21 x 51 mm
Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards ist ein Bausätze Artikel von Raspberry Pi
|
|
|
ALLNET LiPo-Lademodul 4duino- 5 V- 1 A- Micro-USB-Charger-Modul mit Schutzschaltung
LiPo-Lademodul 5 V, 1 A mit Micro-USB-Schnittstelle und Schutzschaltung zum Einbau in viele Schaltungen integrierbar. Das LiPo-Lademodul 5 V, 1 A mit Micro-USB-Schnittstelle und Schutzschaltung von ALLNET ist für viele Schaltungen geeignet. Schutzschaltung über OKY3404-1-5-V-1-A-Modul Mit Micro-USB-Ladeanschluss Eingangsspannung: 5 V, Lade-Abschaltspannung: 4,2 V ±1 % 1000 mA maximaler Ladestrom Batterie-Ladeschutzspannung: 2,5 V, Schutz gegen Überstrom: 3 A Abmessungen: 26 x 17 mm
ALLNET LiPo-Lademodul 4duino- 5 V- 1 A- Micro-USB-Charger-Modul mit Schutzschaltung ist ein Bausätze Artikel von ALLNET
|
|
|
Franzis Technikbausatz V8 Motor
V8-Motoren sind einzigartig: Ihre Power, ihr Sound und die Fahrzeuge, die sie antreiben, sind legendär. Erkunden Sie, was unter der Motorhaube vieler Sportwagen steckt! Bauen Sie in nur vier Stunden ein voll funktionsfähiges Modell eines Achtzylindermotors, mit dem Sie den Spaß an der Technik erleben. Bauen Sie den legendären V8-Motor nach und erleben Sie, was hinter der Technik steckt! Das Komplettpaket enthält über 250 Bauteile und ein reich bebildertes Handbuch. Das Motorenmodell ist detailgetreu und transparent. So erfahren Sie, wie sich der V8-Motor bewegt und arbeitet. Mit dem integrierten Soundmodul erleben Sie den kraftvollen Sound eines V8-Motors in Aktion. Das Handbuch Das umfangreiche Handbuch bietet Ihnen eine gute Mischung aus Unterhaltung und Wissen. Die Motorentechnik ist anhand vieler Beispiele ausführlich erklärt und geht auf die Besonderheiten des V8-Motors ein. Außerdem bietet Ihnen das Buch höchsten Unterhaltungswert, u. a. mit der Geschichte zur legendären AC Cobra, dem V8-Motor im Rennsport bis hin zu den bekanntesten Automodellen mit V8-Motoren. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie den soundstarken V8-Motor für Ihre Werkstatt oder Ihr Wohnzimmer. Zeigen Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt, und legen Sie los. Der Bausatz Der Bausatz enthält über 250 Bauteile, einen elektrischen Antriebsmotor sowie alle Tools, die Sie für den Zusammenbau brauchen. Sehr einfach gehalten, funktioniert alles ohne Kleben und Löten! Das durchsichtige Gehäuse lässt Sie alle Abläufe in Ihrem Achtzylindermotor erkennen und nachvollziehen: Die Kolben heben und senken sich, und sogar der Zündfunke wird simuliert. Mit dem Soundmodul erleben Sie den originalen V8-Sound in Aktion. Komplettpaket aus 250 Bauteilen mit transparentem Gehäuse Beweglicher V8-Motor mit integriertem Soundmodul und simuliertem Zündfunken Umfangreich bebildertes Handbuch des Motorenmodells: Schritt-für-Schritt Bauanleitung Erklärung der Motorentechnik eines V8-Motors Wissenswertes der V8-Motorengeschichte Mit einem Antriebsmotor zur Simulation sowie allen Tools, die zum Zusammenbau benötigt werden Alle Funktionen sind ohne Kleben und Löten gegeben
Franzis Technikbausatz V8 Motor ist ein Bausätze Artikel von FRANZIS
|
|
|
Joy-IT Lerncomputer BBC micro:bit v2- Einplatinencomputer
Der Lerncomputer BBC micro:bit verfügt in der zweiten Generation über eine leistungsstärkere Controllerbasis sowie eine stark verbesserte On-Board-Peripherieausstattung. Der Minirechner für den schnellen Mikrocontroller-Einstieg – mit leistungsfähiger Rechnerplattform, zahlreichen Sensoren, Anzeigen, Bedienelementen an Bord und einfacher Programmieroberfläche! Der BBC micro:bit v2 basiert auf einem leistungsstarken Nordic-nRF52833-Chip mit 64 MHz Taktfrequenz, 512-kB-Flash-Speicher und 128 kB RAM. Als wesentliche Peripherieeinheiten sind ein MEMS-Mikrofon mit Aktivitätsanzeige und ein Lautsprecher sowie ein Touch-Sensor hinzugekommen. Damit kann man mit dem Minicomputer auch experimentelle Spracherkennungsanwendungen sowie weitere Multimedia-Applikationen realisieren. Er ermöglicht es, sehr schnell, ohne weitere Bausteine, ein komplettes Mikrocontrollersystem in Betrieb zu nehmen, die eigene Software zu entwickeln oder vorhandene Applikationen zu übernehmen. Die Platine ist bereits mit einer 5x5-LED-Matrix zur Ausgabe sowie einem Magnetometer und einem 3-Achsen-Beschleunigungs-Sensor ausgestattet. Zudem verfügt sie über Bluetooth, zwei programmierbare Buttons und 20 Input/Output-Pins. Für den Bastelrechner stehen vier Programmieroberflächen zur Verfügung: Code Kingdoms Javascript, Microsoft Blocks, Microsoft Touch Develop und Micropython. Damit kann grafisch oder per Texteditor programmiert werden. Praktisch ist neben der Programmierung am PC über USB-Anschluss auch die Programmierung per Smartphone oder Tablet. Auf der Microbit-eigenen Website (http://microbit.org/de/) findet man Unterstützung in Form von Tutorials und Übungen. Kleiner ARM-Rechner (4 x 5 cm) mit Mikroprozessor: 32-Bit-ARM-Cortex-M4-Prozessor mit FPU und internem Temperatursensor für Umgebungstemperaturmessung Taktfrequenz 64 MHz, 512-kB-Flash-Speicher, 128 kB RAM Einfache Kommunikation über WLAN (2,4 GHz) und Bluetooth Low Energy (BLE) Betrieb über Micro-USB-Buchse an PC oder portabel über 2 Micro-Batterien, Betriebsspannungsbereich 1,8-3,6 V (max. 300 mA) MEMS-Mikrofon (-38 dB, omnidirektional, 100 Hz - 80 kHz) mit Aktivitätsanzeige 5x5-LED-Matrix zur Anzeige von blinkenden Texten, alphanumerischen Zeichen und Mustern 2 programmierbare Tasten zur Verwendung als Spielecontroller, Steuerung der Musik auf eigenem Smartphone und vieles mehr 1 x Touch-Sensor 1x Lautsprecher On-Board-Bewegungsmelder und digitaler Beschleunigungssensor zur Erkennung von Bewegungen wie Schütteln, Neigen oder freier Fall Eingebauter Kompass zum Erfassen von Bewegungen Integriertes 3D-Magnetometer zum Erkennen bestimmter Metalle und Magnetfelder Bluetooth-Technologie: Verbinden Sie Ihren micro:bit mit anderen micro:bits, Smartphones, Tablets, Kameras oder anderen bluetoothfähigen Geräten 5 Ein- und Ausgänge (2 zur Stromversorgung, 3 zur freien Verfügung) zur Steuerung von Motoren, Robotern usw. Über einen 20-poligen Randstecker kann der micro:bit mit anderen Geräten wie dem Raspberry Pi, Arduino, Galileo und Kano über einen Standardstecker verbunden werden Durch einen separat gesteuerten Micro-USB-Controller wird der Miniatur-PC als gewöhnlicher Speicherstick auf Ihrem Desktop-PC angezeigt Gelbe System-LED, rote Mikrofon-Aktivitäts-LED Systemtaster JLink-Debug-Schnittstelle
Joy-IT Lerncomputer BBC micro:bit v2- Einplatinencomputer ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Bewegungssensor-PIR-Sensor SBC-PIR
Der Sensor auf diesem Modul ist ein pyroelektrischer Infrarot-Sensor, welcher im Detektionsbereich der Fresnel-Linse eine Bewegung erkennt und dann am Sensor-Ausgabepin SIG für die Dauer von 3 Sekunden ein HIGH-Signal ausgibt. Der JOY-iT Bewegungs-/PIR-Sensor SBC-PIR ist ein Sensor speziell für Minicomputer wie den Raspberry Pi, Arduino und Co. Auf dem Modul ist ein pyroelektrischer Infrarot-Sensor, welcher im Detektionsbereich der Fresnel-Linse eine Bewegung erkennt und dann am Sensor-Ausgabepin SIG für die Dauer von 3 Sekunden ein HIGH-Signal ausgibt. Danach geht das Signal wieder in den LOW-Zustand über. Das verlötete Potentiometer dient zur stufenlosen Reichweiteneinstellung. Mithilfe diesem Modul und einem Mikrocontroller wie Raspberry Pi oder Arduino kann er u. a. für Sicherheitssysteme oder Automation eingesetzt werden. PIR-/Bewegungssensor für Minicomputer wie den Raspberry Pi, Arduino o. ä. Pyroelektrischer Sensor mit Infrarotstrahlen Reichweite und Empfindlichkeit stufenlos einstellbar Modul mit 4-Pin-Schnittstelle BIS0001 Detektorchip Mit einem Detektionswinkel von 120° und einer Reichweite von max. 6 m
Joy-IT Bewegungssensor-PIR-Sensor SBC-PIR ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Erweiterungs-Set für JoyPi- 5 zusätzliche Sensoren und Module
Erweitern Sie Ihren Experimentierkoffer für zahlreiche Experimente mit 5 analogen Eingabegeräten und interessanten Sensoren. Der Anschluss der zusätzlichen Module erfolgt über den Port-Doubler für den Raspberry Pi, der auch die erweiterte Nutzung der GPIO-Leiste des Rasberry Pi für viele andere Experimente und eigene Projekte ermöglicht. Im Erweiterungsset befinden sich ein Analog-Digital-Wandler-Modul auf Basis des ADS1115 mit 4 Analogkanälen, ein Schiebepotentiometer, ein analoges 2-Achs-Joystick-Modul, ein Magnetsensor und ein Luftdruck- und Temperatursensor. Über den Port-Doubler und die mitgelieferten Verbindungsleitungen sowie das Breadboard des Sets ist der Anschluss der Erweiterungsmodule an den Raspberry Pi ganz einfach. Zudem eröffnet der Port-Doubler zahlreiche Möglichkeiten für eigene Projekte, die auf die GPIO-Leiste des Raspberry Pi zugreifen. Für erste Experimente mit den Erweiterungsmodulen werden Konfigurations- und Codebeispiele mitgeliefert. Erweiterungsset für den Experimentierkoffer JoyPi, auch für eigene Experimente mit allen Raspberry Pi mit 40-poliger-GPIO-Leiste geeignet Port-Doubler-Platine für die erweiterte Nutzung der 40-poligen GPIO-Platine, inkl. Schraubensatz zur Fixierung ADC-Modul, 4 Kanäle, 12 Bit, ADS1115 Analoges 2-Achs-Joystick-Modul mit Knopf Schiebepotentiometer 10 k? Linearer magnetischer Hallsensor 49E Druck- und Temperatursensor BMP280 Kabelset, Breadboard Mit ausführlicher Konfigurationsanleitung inkl. Codebeispielen für alle Module des Sets
Joy-IT Erweiterungs-Set für JoyPi- 5 zusätzliche Sensoren und Module ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car für BBC micro:bit v1-v2
Perfekt für Hobby und Lernen – das autonome Robotik-Lernkit basiert auf dem einfach beherrschbaren Lerncomputer BBC micro:bit, der z. B. in der blockbasierten Programmiersprache Scratch/MakeCode oder in Micro-Python programmierbar ist. Der Fahrroboter ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die ein selbständige Orientierung auf einem Parcours oder im Raum ermöglichen. Über einen zweiten BBC micro:bit-Computer ist auch eine Fernsteuerung per Bluetooth-Verbindung möglich. Darüber hinaus verfügt der Fahrroboter über Fahrlicht, Blinker, Rückfahrlicht und eine Hupe. Durch die Verwendung von adressierbaren LEDs können zusätzlich individuelle Beleuchtungsszenarien realisiert werden. Mit Hilfe der detaillierten und umfangreichen Anleitung werden alle Baugruppen und deren Funktionen als ganze Maschine sowie Details zur Programmierung und den Codes, erklärt. Autonom fahrender Lernroboter-Bausatz auf BBC micro:bit-Basis (BBC micro:bit nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatibel zu micro:bit V1 und V2 Detaillierte Aufbauanleitung Modularer Aufbau für verschiedene Einsatzszenarien Umfangreiche Sensorausstattung mit Hindernis- und Ultraschallsensoren, Linetracking-Sensoren, Radsensoren Komplette Fahrzeug-Licht- und Signalaustattung: Scheinwerfer vorn/hinten, Blinker, Hupe Fernsteuerung per Bluetooth über zusätzlichen BBC micro:bit-Computer möglich
Joy-IT Bausatz programmierbares Roboterauto Joy-Car für BBC micro:bit v1-v2 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Temperatursensor SEN-DHT22 für SBC-Computer wie Raspberry Pi und Arduino
Der DHT22 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ist vielseitig einsetzbar und in seiner Eingangsspannung besonders flexibel. Der DHT22 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ist vielseitig einsetzbar und in seiner Eingangsspannung besonders flexibel. So ist dieser nicht auf eine Spannung von exakt 3,3 V angewiesen, sondern kann in einem Spannungsbereich von 3,3 V bis 5 V verwendet werden. So kann dieser Sensor in vielen verschiedenen Systemen eingesetzt werden. Das Ausgangssignal wird digital über das 1-Wire-Protokoll ausgegeben. Der Sensor misst mittels kapazitivem Feuchtigkeitsfühler und Heißleiter die Temperatur und Feuchtigkeit der umliegenden Luft und gibt die Daten über ein digitales Signal aus. Misst Temperatur und Luftfeuchte Kompatibel mit Raspberry Pi und Arduino Temperaturmessbereich: -40 bis +80 °C Temperatur Messgenauigkeit: +-0,5 °C Luftfeuchtigkeit Messbereich: 0 bis 100 % relative Luftfeuchte Luftfeuchtigkeit Messgenauigkeit: +-2 % relative Luftfeuchte Stromverbrauch: 1 bis 1,5 mA Stand-By Stromverbrauch: ca. 0,04 mA Abtastrate: 2 Sekunden Anschlüsse: 3 Pins: 1x VCC, 1x Digital Out, 1x GND
Joy-IT Temperatursensor SEN-DHT22 für SBC-Computer wie Raspberry Pi und Arduino ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT 2-44-cm-(0-96)-OLED-Display mit i2C- 128 x 64 Pixel
Dieses kleine OLED-Display mit SSD1306-Controller (ca. 2,44 cm, 0,96) arbeitet mit einer I2C-Schnittstelle und ist daher problemlos mit Arduino, Raspberry Pi oder anderen Single-Board-Computern oder Mikrocontrollern zu verwenden. Aufgrund der OLED-Technologie ist keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich, da jedes Pixel sich selbst beleuchtet. Dies sorgt für ein kontrastreiches Bild und einen geringeren Stromverbrauch. Kleines, hochauflösendes Display, welches einfach zu montieren und universell einsetzbar ist OLED-Display 128x64 Pixel, 2,44 cm (0,96) Mit blauer Displaybeleuchtung Abmessungen 27 x 27 x 11 mm 4-PIN-Verbindung I2C-Schnittstelle SSD-Controller SSD1306 Spannungsversorgung 3,3 V und 5 V
Joy-IT 2-44-cm-(0-96)-OLED-Display mit i2C- 128 x 64 Pixel ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT-LiFe-Akku-Pack XL für StromPi 3 3-2 V 2000 mAh
Dieser BatteryHat macht aus dem StromPi V3 eine vollwertige USV-Lösung. Der Akku steht als dritte Stromquelle zur Verfügung, wird überwacht und automatisch nachgeladen. Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Große Kapazität von 2000 mAh Spannung: 3,2 V Direkt auf den StromPi 3 aufsteckbar Wird sofort aufgeladen Durchgeführter PIN-Header Eigene Schutz-/Ladeelektronik Erhöhte Sicherheit, da kein chemisches Selbstentzünden möglich Wesentlich höhere Lebensdauer als Li-Ion-Technologie Großer Temperatureinsatzbereich Abmessungen 65 x 56 x 22 mm
Joy-IT-LiFe-Akku-Pack XL für StromPi 3 3-2 V 2000 mAh ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT-StromPi 3-Gehäuse für Raspberry Pi 3 und 4
Dieses hochwertige Aluminiumgehäuse bietet Platz für Ihren Raspberry Pi inkl. StromPi 3 und Battery Hat (auch -XL). Durch eine entfernbare Abdeckung über der GPIO-Leiste bleibt diese gut erreichbar. Das RB-StromPi3-PCB ermöglicht die Nutzung der Power-Button-Funktion. Zusätzlich kann der Lüfter mit dieser Platine betrieben und optional auch gesteuert werden. Aluminiumgehäuse in Mattschwarz Kompatibel mit Rasberry Pi 2, 3 und 4 mit aufgesetztem StromPi 3 und RB-StromPi3BAT bzw. -XL Aktive Kühlung, Low-Profile-Kühlkörper, Platine für Lüftersteuerung und Power-Button-Lösung im Lieferumfang enthalten M4 Gewindelöcher für Montagezwecke Geeignet für die Hutschienenmontage GPIO-Abdeckung entfernbar Abmessungen 59 x 64 x 105 mm
Joy-IT-StromPi 3-Gehäuse für Raspberry Pi 3 und 4 ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT RGB-LED-Matrix-Modul 64x64 für Raspberry Pi- Arduino- Banana Pi- mirco:bit
Erzeugen Sie ganz einfach Punktmatrix-Anzeigen, Laufschriften, Bilder und Grafiken auf diesem vollfarbigen RGB-LED-Matrix-Modul. Das LED Matrix-Modul verfügt über insgesamt 4096 RGB-LEDs, die als 64x64-Matrix angeordnet sind. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt über die hier etablierte HUB75E-Schnittstelle im so genannten 1/32-Scan-Verfahren. So kann man das Matrix-Modul direkt (je nach Microcontrollersystem) oder im Zusammenspiel mit verschiedenen Adaptern, die das genannte Ansteuerverfahren unterstützen, an den verschiedensten Mikrocontrollersystemen wie Raspberry Pi oder Arduino einsetzen. Das enge HD-Raster der LEDs ermöglicht die hochqualitative Darstellung mit detailreichem Leuchtbild, das insbesondere aus einiger Entfernung sehr homogen wirkt. Die mitgelieferte Anleitung zum Matrix-Modul beschreibt die Anschaltung und den Betrieb von bis zu drei dieser Module am Raspberry Pi inklusive Bibliotheken, Applikationsbeispielen und weiteren Quellen für Anwendungen. Ansteuerungs-Applikationen für weitere Mikrocontrollersysteme wie ESP32 oder Arduino finden sich im Internet. RGB-LED Matrix-Modul mit 4096 LEDs (Anordnung 64 x 64) Dichtes 3-mm-LED-Raster LED-Treiber on Board Ansteuerung über HUB75E-Schnittstelle (Daisy Chain), 1/32-Scan Per Daisy Chain kaskadierbar, bis zu drei Module direkt am Raspberry Pi über GPIO anschließbar Betrieb mit 5 V, bei voller Lichtstärke bis zu 4 A Stromaufnahme Für Raspberry Pi, Arduino, ESP32
Joy-IT RGB-LED-Matrix-Modul 64x64 für Raspberry Pi- Arduino- Banana Pi- mirco:bit ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT Matrix-Controllerboard für RGB-LED-Matrix- inkl Lüfter
Controllerboard zur Steuerung von bis zu 3x RGB-LED-Matrixreihen. Dieser RGB-LED-Matrix-Controller ist mit allen Raspberry-Modellen ab Version 3 kompatibel. Mit seiner Hilfe können Sie einzelne LED-Panels (z. B. Joy-iT 64x64 RGB-LED-Matrix (251186)), ganze Videowände oder Anzeigentafeln ansteuern. Hierzu ist der Controller in der Lage, eine aus einzelnen LED-Modulen bestehende „Matrix-Wand“ anzusteuern, welche aus 3 Reihen in beliebiger Breite bestehen kann. Über die Platine kann der Raspberry Pi auch selbst mit Strom versorgt werden. So wird nur eine Stromquelle benötigt, welches die Integration wesentlich vereinfacht. Pegelwandler von 3,3 V zu 5 V zur Ansteuerung von bis zu 3 RGB-LED-Matrix-Reihen in beliebiger Breite (Anzahl an Modulen) Passive und aktive Kühlung bestehend aus einem Aluminiumkühlkörper und einem 25 x 25 mm großen Lüfter Versorgt den Raspberry Pi mit Strom Kompatibel mit: Raspberry Pi 3A/B/A+/B+, 4B Abmessungen 65 x 56 x 26 mm
Joy-IT Matrix-Controllerboard für RGB-LED-Matrix- inkl Lüfter ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT-Gehäuse für orig- 17-78-cm-Touchdisplay für Raspberry Pi 4- inkl- aktiven Kühler- schwarz
Mit diesem hochwertigen Acryl-Gehäuse bietet JOY-IT eine Gehäuselösung für das originale Raspberry 7-Display in Verbindung mit dem Raspberry Pi 4B. So können Sie sich spielend Ihren eigenen Tablet-PC bauen. Beide Geräte finden in diesem Gehäuse ihren Platz, und Sie behalten die Möglichkeit, alle Anschlüsse Ihres Raspberry Pi 4B zu nutzen. Außerdem kann Ihr Raspberry Pi mit dem eingebauten Lüfter gekühlt werden, und der Fuß bietet einen sicheren Stand. Gehäuse RB-LCD-7P4-Case in Schwarz Kompatibel mit Raspberry Pi 4 B Integrierter Lüfter und Kühlkörper mit Standfuß Lüfter-Durchmesser 30 mm Abmessungen 212 x 130 x 70 mm
Joy-IT-Gehäuse für orig- 17-78-cm-Touchdisplay für Raspberry Pi 4- inkl- aktiven Kühler- schwarz ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT-SBC-Magnetgehäuse für Raspberry Pi 4- inkl- aktiver Kühler und Magnetverschluss
Praktisches Gehäuse für den Raspberry Pi 4 dank Magnetverschluss und zwei aktiven Lüftern bei starker Wärmeentwicklung. Durch den eingebauten Dual-Lüfter bietet dieses Gehäuse Schutz vor äußeren Einwirkungen und vor übermäßiger Hitzeentwicklung. Plastik, schwarz/transparent Kompatibel mit dem Raspberry Pi 4 B Eingebauter Dual-Lüfter Abmessungen 67 x 97 x 27 mm
Joy-IT-SBC-Magnetgehäuse für Raspberry Pi 4- inkl- aktiver Kühler und Magnetverschluss ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
|
|
Joy-IT SBC-Aluminiumgehäuse für Raspbery Pi 4 inkl- passivem Kühler- schwarz
Dieses Aluminiumgehäuse in edlem Design ist sehr robust und schützt Ihren Raspberry Pi 4 B perfekt gegen äußere Einflüsse. Die Kanalfräsung an der Oberseite dient als Kühlkörper nach außen und im Inneren des Gehäuses liegen Bereiche auf dem Prozessor und Arbeitsspeicher auf, um die Kühlergebnisse zu maximieren. Gegossenes Aluminium, mattschwarz Kompatibel zum Raspberry Pi 4 B Gefräste Kanäle, welche einen Kühlkörper bilden Aussparungen für alle Anschlüsse Zur besseren Innenseite des Gehäuses liegt auf der CPU und RAM des Raspberry auf Abmessungen 91 x 65 x 34 mm
Joy-IT SBC-Aluminiumgehäuse für Raspbery Pi 4 inkl- passivem Kühler- schwarz ist ein Bausätze Artikel von Joy-IT
|
Artikel 1 bis 50 von 532
|
|
Shop
1/4 Dirt Bike Infos
RC Cars / Bikes
LKW 1:14
E-Teile / Service
Allg. Technik
Tamiya 1/8 Technik
Carson 1/10 Technik
Trial
User Pictures
Pictures / Videos
Verschiedenes
|